Fachpraxis bei der Praxis GmbH: Erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse und neue Perspektiven für junge Menschen mit Förderbedarf
Marburg. Seit 2015 setzt die gemeinnützige Praxis GmbH im Auftrag der Agentur für Arbeit Marburg ein besonderes Ausbildungskonzept um: die Reha integrativ Ausbildung. Ziel ist es, jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf eine qualifizierte berufliche Perspektive zu bieten. Die Ausbildung erfolgt in mehreren Berufen und am 30.06.2025 wurden die Absolvent*innen des aktuellen Abschlussjahrgangs feierlich verabschiedet. Insgesamt fünf junge Menschen haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet und starten nun in eine neue Lebensphase: Steve Gödel (Fachpraktiker für Holzverarbeitung), Ilhay Gross (Schweißfachwerker Lichtbogenschweißen), Sarah Junk (Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin), Alessia Marmo (Fachpraktikerin Hauswirtschaft), Julian Schmidt (Fachpraktiker Maler und Lackierer) und Lisa Zaccagnino (Fachpraktikerin Hauswirtschaft). Drei von ihnen treten eine Festanstellung bzw. Vollausbildung in Marburger Unternehmen an, mit denen die Praxis GmbH im Rahmen der Ausbildung kooperiert. Drei Absolvent*innen haben konkrete Jobzusagen in Aussicht bzw. stehen vor dem erfolgreichen Abschluss ihres Bewerbungsprozesses.
Auch verabschiedet wurde Michelle Bayer, die ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im Rahmen von „AiP – Ausbildung in Partnerschaft“ absolviert hat und bereits in ihrem Beruf tätig ist. Diese Verbundausbildung führt die Praxis GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Marburg, vielen Partnerbetrieben, Institutionen und Vereinen durch.
„Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens.“ Mit diesem Zitat von Friedrich Nietzsche verdeutlichte Gerlind Jäckle, Geschäftsführerin der Praxis GmbH, den jungen Menschen nochmals, dass sie mit ihren erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen einen wichtigen Meilenstein in ihrem Leben erreicht haben: „Das Rückgrat lässt uns Menschen aufrecht stehen. Mit Ihrem Beruf können sie nun nach vorne schauen und er wird Ihnen auch in schwierigen Situationen, die einem in jedem Leben begegnen, Halt und Unabhängigkeit geben.“
Im neuen Ausbildungsjahr starten nun auch drei junge Menschen in einem weiteren Beruf ihre Reha-Ausbildung: Sie werden in der zentralen Verwaltung der Praxis GmbH in den nächsten Jahren zu Fachpraktiker*innen für Büromanagement ausgebildet. „Wir freuen uns, dass wir nun auch in diesem Bereich neue Azubis in unserer Belegschaft begrüßen dürfen und sie auf ihrem beruflichen Weg begleiten und unterstützen können“, so Jäckle.
Insgesamt stehen in diesem Jahr zehn neue Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Praxis GmbH legt großen Wert auf eine individuelle und intensive Begleitung der Auszubildenden. Durch praxisnahe Ausbildung und gezielte Förderung werden die jungen Menschen optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Für regionale Betriebe bedeutet das: gut ausgebildete, motivierte Fachpraktiker*innen, die den Arbeitsmarkt nachhaltig stärken.
Unternehmen, die sich für eine Kooperation im Rahmen der Reha integrativ Ausbildung interessieren, können sich direkt an Ausbildungsleiterin Katrin De Brasi-Zwißler wenden: telefonisch unter 06421 87333-380
oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen zur Praxis GmbH finden Interessierte im Internet: www.praxisgmbh.de
3.307 Zeichen (mit Leerzeichen und Überschrift)
Bildunterschrift
Freuen sich gemeinsam über die erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse: Absolvent*innen; Vertreter*innen der Agentur für Arbeit, der Stadt Marburg und der Kooperationsbetriebe; Ausbildungsteam und Geschäftsleitung der Praxis GmbH. Bild: Praxis GmbH
Kontakt
Judith Rudolf-Kohlhauer, Projektmanagement
Tel: 06421 87333-23
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!