Ressource Arbeitskraft
Nur sinnvolle, qualifizierende Beschäftigung erhält den Kontakt zum Arbeitsmarkt
PRAXIS GMBH
FÜR DIE MENSCHEN DER REGION

Straßenkreide-Kunstwerke können noch bis 27. August eingereicht werden

pdf button Download Pressemeldung als PDFKoala Malen web

 

Endlich bringt der Sommer wieder trockenes Wetter mit: Im Jugendzentrum in Stadtallendorf stand daher am Mittwoch, den 11.08.2021, eine Malaktion mit Straßenkreide auf dem Programm. Im Rahmen der städtischen Ferienspiele malten 39 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren ihre Bilder mit denen sie am Malwettbewerb teilnehmen möchten. Initiiert hat ihn das Team von „KOALA – Kooperationsverbund gegen Armut und Langzeitarbeitslosigkeit“, einem Beratungsprojekt für Familien im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Es wird im Rahmen des Programms „Akti(F) – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

„Wir möchten Kindern, die bedingt durch die Corona-Pandemie auch im Freizeitbereich immer noch mit vielen Einschränkungen leben müssen, mit unserem Malwettbewerb eine Freude machen“, berichtet Judith Rudolf-Kohlhauer, Projektmanagerin und Netzwerkkoordinatorin von KOALA bei der Praxis GmbH. Das Team von KOALA stellt für Kinder in Stadtallendorf insgesamt 1.000 Päckchen Straßenkreide kostenlos zur Verfügung. Verteilt wurden diese an die Grundschule II, Jumpers Stadtallendorf ConAct Familienzentrum, die Kindertafel und an Stadtjugendpfleger Sebastian Habura, der den gemeinsamen Maltag in der Ferienbetreuung vorbereitet hat.

Das Augenmerk des Kooperationsverbundes richtet sich besonders auf Kinder, deren Familien von Armut bedroht oder betroffen sind: Seit Mai 2020 ist das KOALA-Team aktiv im Landkreis und unterstützt (alleinerziehende) Eltern dabei, wieder eine Arbeit zu finden oder ihnen und ihren Kindern zustehende Hilfsangebote und Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen. Die Beratung findet an Standorten in Stadtallendorf und Biedenkopf statt, sowie aufsuchend, um auch Familien zu erreichen, die nicht mobil sind. Außerdem verleiht KOALA Netbooks für digitale Beratung und bietet in Stadtallendorf in Kooperation mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf eine Notfall-Kinderbetreuung an.

Neben der Praxis GmbH als Projektträger gehören weitere Partner*innen zum KOALA-Kooperationsverbund: der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit den Fachbereichen Integration und Arbeit (KreisJobCenter) und Familie, Jugend und Soziales; Mittelhessischer Bildungsverband e. V. ; Agentur für Arbeit Marburg; JUKO Marburg e. V. und Unternehmen aus der Wirtschaft. Im Rahmen von Netzwerkpartnerschaften sind außerdem zahlreiche Beratungsstellen, Familienzentren, Schulen und Institutionen aus dem Ost- und Westkreis mit KOALA verbunden. Die Preisverleihung zum Malwettbewerb wird im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Weltkindertag, 20. September stattfinden (vorbehaltlich der dann aktuellen Pandemie-Situation).

Kinder, die noch am Wettbewerb teilnehmen möchten, können sich ihre Straßenkreide in der KOALA-Kinderbetreuung in der Wetzlarer Str. 5 in Stadtallendorf abholen (kostenlos und solange der Vorrat reicht). Infos zur Teilnahme am Wettbewerb unter: www.koala-familienprojekt.de.

Unternehmen und Institutionen, die sich im Rahmen von Sponsoring am Wettbewerb beteiligen möchten oder an einer Mitarbeit im KOALA-Kooperationsverbund interessiert sind, können sich an Netzwerkkoordinatorin Judith Rudolf-Kohlhauer wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefonnummer 06421/ 87333-23.

Hintergrund:
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung von Beschäftigung und sozialer Integration in Europa. Deutschland erhält in der ESF-Förderperiode 2014-2020 rund 7,5 Mrd. Euro. Davon fließen rund 2,7 Mrd. Euro in das ESF-Bundesprogramm und rund 4,8 Mrd. Euro in die ESF-Aktivitäten der Bundesländer. Mit den Mitteln aus dem ESF-Bundesprogramm sollen die Beschäftigungschancen von etwa 730.000 Menschen verbessert werden.

3.877 Zeichen (inkl. Leerzeichen und Überschrift)

 

   

 

Save the date! Unser Flohmarkt kommt zurück!

Liebe Flohmarkt-Freund*innen,
wir freuen uns sehr, dass unser beliebter Flohmarkt endlich wieder stattfinden kann! Wie gewohnt immer am 3. Samstag im Monat von Mai - September von 08.00 - 14.00 Uhr. 
Hier die Termine: 20. Mai - 17. Juni - 15. Juli - 19. August - 16. Sept.
Anmeldung für Stände: vor Ort im Gebrauchtwarenkaufhaus. Standgebühr: 6 Euro für 3 Meter. Herzliche Grüße, das Flohmarkt-Team der Praxis GmbH

   

 

invitation 507874 640Bistro Blau-Weiß

Herzlich willkommen! Mittagstisch Mo. - Fr. von 11:30 - 14:00 Uhr 

Für Mittagstisch zur Abholung oder Lieferung:

Bitte bestellen Sie Ihre Speisen bis 11.00 Uhr: bistro@praxisgmbh.de oder 06421 17 67 07.
Abholung / Lieferung von 11.30 - 14.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie!

zur Mittagskarte